Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

ceus.ch Internetplattform für Kontrastmittelsonografie in der Schweiz

Mit dieser Website der Arbeitsgruppe Kontrastmittelsonografie/CEUS der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) möchten wir allen interessierten Ärztinnen und Ärzten den Zugang zur Kontrastmittelsonografie (CEUS) erleichtern.

Wir informieren über die bestehenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Im internen Bereich finden Sie zudem verschiedene Angebote, mit denen Sie ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten betreffend CEUS vertiefen können.
 

Angebote

  • Basiswissen und Grundlagen zur Durchführung von CEUS
  • Eine grosse interaktive KM-Filmsammlung mit Darstellungen der häufigsten Pathologien
  • Eine interaktive Plattform mit der Möglichkeit selber KM-Filme hochzuladen und diese mit einem Expertengremium zu besprechen
  • Interessante Quiz-Fälle mit deren Beantwortung Fortbildungs-Credits der SGUM erworben werden können.

Kontrastmittelsonografie

Ergänzend zur herkömmlichen B-Bild Sonografie wird bei der Kontrastmittelsonografie ein sehr kleine Menge (wenige Mikrogramm) Ultraschall-Kontrastmittel intravenös appliziert. Ultraschall-Kontrastmittel bestehen aus einer wässrigen Lösung von Mikrobläschen in der Grössenordnung von Erythrozyten. Diese werden durch einen niederenergetischen und speziellen Schallmodus (Kontrastmodus) des Ultraschallgerätes angeregt und beginnen in nicht linearer Weise zu schwingen; sie emittieren dabei Echosignale, die sich in Frequenz und/oder Phase von der Fundamentalwelle unterscheiden; sie können deshalb herausgefiltert und selektiv verstärkt werden.

Somit lässt sich die Hämodynamik im Realtime-Verfahren (im Gegensatz zu anderen Schnittbildverfahren) bis auf das Niveau der Parenchymperfusion darstellen, unabhängig von Winkel und Flussgeschwindigkeit der Strömung (im Gegensatz zu den Dopplerultraschallverfahren). Auf Grund ihrer korpuskulären Natur bleiben Ultraschall-Kontrastmittel streng intravasal (im Gegensatz zu den humoralen Kontrastmitteln bei den Schnittbildverfahren). Es findet keine Diffusion oder renale Ausscheidung statt und die Mikrobläschen verlassen das Gefässsystem nur im Falle einer aktiven Blutung.

Ausbildungskonzept

Die Kontrastmittelkommission der unterdessen aufgelösten Ultraschallschule Davos hat das unten skizzierte Ausbildungskonzept erarbeitet. Dieses Ausbildungskonzept dient als Vorlage für die Arbeitsgruppe KM-Sonografie der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM).

Aktuell ist kein Grundlagenkurs am Laufen!

Die Grundausbildung wird an den Kontrastmittelkursen vermittelt und kann anschliessend im Rahmen von Hospitationen vertieft werden.

Aus- und Fortbildung

Die Anwendung von CEUS bedingt den Fähigkeitsausweis Sonografie. Die Kenntnisse und Fertigkeiten für CEUS werden an den unten aufgeführten Fortbildungen vermittelt. Zusätzlich empfehlen wir Hospitationen bei erfahrenen CEUS-Anwendern. Die Arbeitsgruppe Kontrastmittelsonografie kann Hospitationen vermitteln.

Für Kliniken oder Gruppenpraxen bietet die Arbeitsgruppe auch Tages- oder Halbtagesseminare vor Ort an. Anfragen unter Kontakt.

Die nächsten Fortbildungsanlässe:

Ultraschall Tage Appenzell 2023 (ausgebucht)

4.5-6.5.2023

Weitere Angaben unter:
ultraschall-appenzell.ch

Kontrastmittelsonographie-Symposium St. Gallen

17.8.2023

Weitere Angaben unter:
www.kssg.ch

15. Thuner Kontrastsonographietag

21.10.2023

Programm als PDF

Anmeldung an:
daniel.weiss@spitalstsag.ch

Anmeldung interner Bereich ceus.ch

Melden Sie sich hier an, um von den Angeboten von ceus.ch profitieren zu können

 

Kontakt

Dr. med. André Müller
FMH Innere Medizin
Gruppenpraxis Küblis
Hauptstrasse 17 B
7240 Küblis

081 300 30 50
andre.mueller@hin.ch

Copyright 2023.

Es werden notwendige Cookies, Fonts und Analytics geladen.

Datenschutz Impressum